Skip to main content

Der „Digitale“ Tischler

Erwin Entrich
11. November 2021

Gerade im Handwerk sind die Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung immer noch sehr groß. Viele Betriebe sorgen sich um die Sicherheit, Datenschutz oder hohe Investitionskosten. Dabei sind gerade im Gewerbe die Vorteile unübersehbar. Mit moderner Technik und ausgefeilter Software kann sich ein Tischler sich nicht nur viel Zeit sparen, sondern bietet seinen Kunden einen wirklichen Mehrwert. Eine gut geplante Digitalisierung muss auch nicht teuer sein und mit einem modularen System kann man langsam aber stetig Schritt für Schritt Richtung Zukunft gehen.

Der Umstieg auf eine moderne Software bietet unter anderem folgende Vorteile:

1) Zeitersparnis

Hier nur einige Bespiele wie sich Tischler Zeit mit einer ERP Software ersparen können.

  • Doppelte Eingaben

Kennen Sie die Situation wo Sie die gleichen Daten in unterschiedliche Programme eingeben. Seien es Kundendaten, Angebots- oder Rechnungsbelege. Doppeleingaben müssen, besser dürfen eigentlich nicht mehr vorkommen. Diese Eingaben sind nicht nur ein enormer Zeit Fresser, sondern erhöht auch die Fehleranfälligkeit.
Wäre es nicht wunderbar wenn gleich der Kunde seine Daten und Anfragen direkt in das System eingibt. z.B.: möchte ein Kunde Informationen über einen Parkettboden oder ein Möbelstück. Oder er will einen Termin vereinbaren. Er gibt seine Daten in das Kontaktformular der Webseite ein und Sie können diese gleich weiter verarbeiten. Ihm ein Angebot erstellen oder ein Email senden. Keine Doppelten Eingaben einfache Zeitersparnis

  • Kundenportal

Sie haben dem Kunden ein Angebot gesendet. Perfekt, aber jetzt beginnt oft ein langer E-mail verkehr. Änderungswünsche, Preisverhandlungen oder Ihr Kunde möchte einfach nur Zusagen. Mit einem Kundenportal ersparen Sie sich lässigen Email Konversation sondern Ihr Kunde kann direkt in Ihrem System das Angebot annehmen, Zusätze bestellen oder Ihnen ein Kommentar senden. Das geht nicht nur schnell, sondern bietet einen Mehrwert für Ihren Kunden.

2) Überblick

Eine tolle Software kann aber noch mehr. Zeitersparnisse sind wichtig, aber ein weiterer wesentlicher Punkt ist immer den Überblick über seine Kundendaten, Umsätze oder Lieferanten zu haben. Wann hat ein Kunde was bestellt zu welchen Preis? Wieviel Umsatz hat er letztes Jahr/Monat/Woche gemacht? Hat er seine Rechnungen immer bezahlt, oder sind noch welche offen? Welche Holzart hat er beim letzten Auftrag bestellt? All diese Fragen können Sie in nur wenigen Klicks beantworten. Es hilft Ihnen gute, effiziente Entscheidungen zu treffen und erhöht Ihre Produktivität.

3) Büro, Homeoffice, vor Ort

Lockdown hin oder her, Büro, Homeoffice oder direkt beim Kunden. Ihre Daten sind immer dabei. Danke Cloud Software benötigen Sie keinen eigenen Server mehr. Sie und Ihre Mitarbeiter haben überall Zugriff. Angebote direkt beim Kunden, kein Problem. Kundenanfragen vom Homeoffice, warum nicht. Lieferantenbestellungen im Firmen LKW, sind selbstverständlich. Modernes wirtschaften muss flexibel sein, egal wo Sie sind Ihre Daten sind dabei.

5) Kommunikation

Kommunikation ist vielseitig und kann intern oder extern sein. Am besten man hat alle Informationen auf einen Platz. Dazugehört auch Emails, Chat Nachrichten oder interne Notizen zu einem Kunden. Es geht somit keine Information verloren und Ihre Mitarbeiter können Hand in Hand arbeiten. Aber auch die interne Kommunikation gehört Kanalisiert und gebündelt. Mit einer All in One Software ist das alles kein Thema mehr

6) E-Commerce

Zukunftsfit Tischler gehen aber noch einen Schritt weiter, denn ein Webshop ist kein Mehraufwand wenn er ins System integriert ist. Eine Datenbank für stationären Handel wie auf für den online Handel. Damit sind immer alle Preise und Beschreibungen aktuell. Es erleichtert die Artikelpflege enorm und Ihre Kunden können sich aussuchen wo Sie bestellen wollen. Im Ladenlokal oder in Ihrem Webshop.

Fazit

Gerade im Handwerk bzw. Tischlerei Branche sind die Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung noch immer sehr groß. Die Vorteile sind aber offensichtlich und die Investitionskosten amortisieren sich in kürzester Zeit. Mit einem „All in One“ System können Tischler nicht nur viel Zeit bei der Belegerstellung sparen, sondern man verhindert doppelte Eingaben. Mit Cloud Systemen können die Mitarbeiter im Büro, im Homeoffice oder direkt beim Kunden arbeiten. Ins besonders bei einem Lockdown kann von zu Hause gearbeitet werden, aber auch Angebote vor Ort beim Kunden dürfen nicht vernachlässigt werden. Der Kunde hat nicht nur schnell einen Preis bzw. kann gleich den Auftrag vergeben, sondern die nachträglich Bearbeitungszeit im Büro wird oft unterschätzt.

Mit moderner Technik und ausgefeilter Software kann sich ein Tischler nicht nur viel Zeit sparen, sondern bietet seinen Kunden einen wirklichen Mehrwert. Eine gut geplante Digitalisierung muss auch nicht teuer sein und mit einem modularen System kann man langsam aber stetig Schritt für Schritt Richtung Zukunft gehen.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie möchten etwas wissen über unsere Lösungen, zur Installation oder benötigen weitere Informationen, unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Wir erstellen auch ein unverbindliches Angebot oder beraten Sie persönlich.